logger
Class Log

java.lang.Object
  extended bylogger.Log

public class Log
extends java.lang.Object

Klasse zum Erzeugen von Statusmeldungen auf der Konsole und in eine Datei.
Es ist als Singleton-Pattern realisiert und wird im allgemeinen wie folgt verwendet:
Log.getInstance().writeln(„Eine Statusmeldung“);
Optional kann für jede Meldung auch automatisch die aufrufende Methode und Klasse mit ausgegeben werden:
Log.getInstance().writeln(„Eine Statusmeldung“, true);
Über die Propertiesdatei logger.properties können folgende Schlüssel definiert werden:

  • logtocli=true
    Legt fest, ob die Meldungen in die Standardausgabe ausgegeben werden sollen. Mögliche Parameter sind true (Ausgabe aktivieren) oder false (keine Ausgabe machen).
  • logtofile=true
    Legt fest, ob die Meldungen in die Logdatei ausgegeben werden sollen. Mögliche Parameter sind true (Ausgabe aktivieren)oder false (keine Ausgabe machen).
  • logdateformat=yyyy.MM.dd HH:mm:ss
    Legt das Format für das Datum fest, das als erste Zeile in die Ausgaben ausgegeben wird. Das Format muss der Klasse java.text.SimpleDateFormat entsprechen.
  • fileprefix=log
    Der Dateinamenprefix für die Logdatei. Der Dateiname setzt sich aus dem Prefix, dem unter filenamedateformat definierten Datum und der Dateiendung zusammem.
  • fileextension=.txt
    Dateiendung für die Logdatei. Der Dateiname setzt sich aus dem Prefix, dem unter filenamedateformat definierten Datum und der Dateiendung zusammem.
  • filepath=logs
    Verzeichnis für die Logdateien. Hier werden die Logdateien abgelegt.
  • UseDateInFilename=true
    Legt fest, ob das unter filenamedateformat angegebene Datum im Dateinamen der Logdatei benutzt werden soll.
  • filenamedateformat=yyyy.MM.dd HH.mm.ss
    Legt das Format für das Datum fest, das im Namen der Logdatei benutzt werden soll. Wird nur dann benutzt, wenn UseDateInFilename auf den Wert true gesetzt wurde. Wichtig ist, dass Dateinamen dass Symbol ":" nicht enthalten dürfen und daher auch im Datum nicht stehen dürfen. Der Dateiname setzt sich aus dem Prefix, dem unter filenamedateformat definierten Datum und der Dateiendung zusammem. Das Format muss der Klasse java.text.SimpleDateFormat entsprechen.
  • Created on 01.04.2004

    Version:
    13.06.2004
    Author:
    M. Serhat Cinar
    See Also:
    SimpleDateFormat

    Method Summary
    static Log getInstance()
              Liefert die aktuelle Instanz des Loggers zurück.
    static java.lang.String now()
              Liefert das aktuelle Datum und die Uhrzeit als String zurück, in dem Format, wie es im Schlüssel logdateformat in der Propertiesdatei festgelegt wurde.
     void write(java.lang.String s)
              Gibt einen String ohne Zeilenvorschub aus.
     void write(java.lang.String s, boolean debugCaller)
              Gibt einen String ohne Zeilenvorschub aus und fügt vor dem String den vollen Namen der Klasse und der Methode ein, die diese Ausgabe veranlasst hat.
     void writeln(java.lang.String s)
              Gibt einen String mit Zeilenvorschub aus.
     void writeln(java.lang.String s, boolean debugCaller)
              Gibt einen String mit Zeilenvorschub aus und fügt vor dem String den vollen Namen der Klasse und der Methode ein, die diese Ausgabe veranlasst hat.
     
    Methods inherited from class java.lang.Object
    clone, equals, finalize, getClass, hashCode, notify, notifyAll, toString, wait, wait, wait
     

    Method Detail

    getInstance

    public static Log getInstance()
    Liefert die aktuelle Instanz des Loggers zurück.

    Returns:
    Die aktuelle Instanz des Loggers.

    write

    public void write(java.lang.String s)
    Gibt einen String ohne Zeilenvorschub aus.

    Parameters:
    s - String, der auszugeben ist.

    writeln

    public void writeln(java.lang.String s)
    Gibt einen String mit Zeilenvorschub aus.

    Parameters:
    s - String, der auszugeben ist.

    write

    public void write(java.lang.String s,
                      boolean debugCaller)
    Gibt einen String ohne Zeilenvorschub aus und fügt vor dem String den vollen Namen der Klasse und der Methode ein, die diese Ausgabe veranlasst hat.
    Die Ausgabe sieht dann etwa so aus:
    myPackage.myClass.someMethod:thestring

    Parameters:
    s - String, der auszugeben ist.
    debugCaller -

    writeln

    public void writeln(java.lang.String s,
                        boolean debugCaller)
    Gibt einen String mit Zeilenvorschub aus und fügt vor dem String den vollen Namen der Klasse und der Methode ein, die diese Ausgabe veranlasst hat.
    Die Ausgabe sieht dann etwa so aus:
    myPackage.myClass.someMethod:thestring

    Parameters:
    s - String, der auszugeben ist.
    debugCaller -

    now

    public static java.lang.String now()
    Liefert das aktuelle Datum und die Uhrzeit als String zurück, in dem Format, wie es im Schlüssel logdateformat in der Propertiesdatei festgelegt wurde.

    Returns:
    Das aktuelle Datum als String.